Authentizität – ein Bestandteil von Werten, eine „eigentlich“ moralische Selbstverständlichkeit mutiert in den letzten Jahren zum Erfolgsschlager schlechthin. Bedeutet doch „authentisch sein“ nichts anderes als echt sein, so zu sein, wie man ist und sich seiner Werte, Überzeugungen, Haltungen, Einstellungen, Wünsche, Bedürfnisse – kurz seiner Selbst bewusst zu sein. Die einschlägige Fachliteratur hat diesen Begriff fast schon inflationär ausgegraben und „verkauft“ diesen nun als neue Weisheit, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Hierbei ist die Definition von Authentizität nach Michael Kernis und Brian Goldman die mit am meisten verbreitete.
„Die Sozialpsychologen Michael Kernis und Brian Goldman unterscheiden vier Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit man sich selbst als authentisch erlebt:
Dass diese Erkenntnis nichts neues ist, zeigt dieses Zitat von Epiktet:
„Mache dir selbst zuerst klar, was du sein möchtest; und dann tue, was du zu tun hast.“2
Oder um es anders mit den Worten von Christian Friedrich Hebbel zu sagen:
„Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein, als ein rundes Nichts."3
Um authentisch zu sein, sich seiner Identität, seiner Persönlichkeit, seiner Werte bewusst zu werden, gehört ein gehöriges Maß an Selbstreflexionen dazu. Wer bin ich? Was will ich? Was denke ich? Was fühle ich? Welche Meinung habe ich? Welche Werte sind für mich stimmig? Welche Überzeugungen vertrete ich? Kann ich zu Fehlern stehen? Wie gehe ich mit negativer Kritik um?
Viele Fragen zum Thema Authentizität, auf die jeder eine andere Antwort hat. Wichtig sind hier drei Dinge:
Besonders im Personenmarketing ist „authentisch sein“ ein nicht zu diskutierender Bestandteil. Im Personal Branding ist der Mensch die Marke. Wer da inszeniert, sich anders darstellt als er ist, verliert das Vertrauen seiner Kunden. Ist bewusste Täuschung doch Betrug. Wer möchte schon betrogen werden. Als Personal Brand steht die Persönlichkeit des Menschen mit allen Ecken und Kanten, mit ihren Werten und Haltungen, mit ihren Überzeugungen und eigenen Charaktereigenschaften im Rampenlicht. Diese öffentlich gemachte Authentizität schafft Verbundenheit mit den Kunden, Vertrauen und eine unschätzbare Nahbarkeit.
Lesen Sie mehr zu dem Thema Authentizität, Werte und authentisch sein in dem „Das große Personal Branding Handbuch“ von Ben Schulz.
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Authentizit%C3%A4t
2 https://www.zitate.eu/autor/epiktet-zitate/165824
3 https://www.aphorismen.de/zitat/7071